Bericht für die Hildesheimer Allgemeine-Zeitung von

Jürgen Ketelhake, Am Handanger 10, 31832 Springe, Tel. 05041/4898, Fax 05041/63822 eMail: amk-werbung-ketelhake@t-online.de

 

 

BOHLE-KEGELN / Verbandsliga

 

SG Springe 52/RG Sarstedt II trifft in Delmenhorst

auf Spitzenteams aus Stade und Wilhelmshaven

 

Springe/Sarstedt (ket). Am dritten Doppelspieltag in der Herren-Verbandsliga des Keglerverbandes Niedersachsen (KVN) auf Bohlebahnen trifft die Bundesligareserve der Spielgemeinschaft (SG) Springe 52/Rot-Gelb Sarstedt (Platz acht, 6:6 Punkte) am Sonntag (10. November) ab 10 Uhr auf neutralen Bahnen im Delmenhorster Kegelsportzentrum auf die Spitzenteams von TuS Güldenstern Stade (Platz zwei, 9:3 Punkte) und KSC Rot-Weiß Wilhelmshaven (Platz eins, 9:3 Punkte).

Keine leichten Aufgaben für den Aufsteiger von Deister und Kipphut, denn die Gegner gehören seit Jahren zu den besten Mannschaften der Verbandsliga und verfügen über erstklassiges Spielermaterial. Auftaktgegner Güldenstern Stade ist von der Papierform wohl der angenehmere Kontrahent, wenn man davon überhaupt sprechen kann. In Stade gelten die Güldenstern-Kegler eindeutig als zweite Kraft hinter Bundesligist VfL Stade. Im Gegensatz zum VfL stehen aber mit Johann von Rekowski, Werner Fahrenkrug, Ralf Bold, Matthias Brand, Peter Skowron, Frank Stelling sowie Hans-Gerd Allers nur einheimische Akteure in Reihen der Verbandsligatruppe. In den vergangenen Spielzeiten wandelten die Stader häufig am Rande des Abstiegs. Überwiegend lag das an den Spielbahnen. Mit dem jetzigen Austragungsort Delmenhorst können die Gegner der SG Springe 52/RG Sarstedt II jedoch sehr zufrieden sein. Das gilt aber ganz und gar nicht für die SG. Mannschaftsführer Wolfgang Stiffel: „Eigentlich müssten wir die Punkte mit der Post nach Stade und Wilhelmshaven schicken. Beide Teams brauchen nur ihren Wurf von den Heimbahnen anwenden. Für uns sind diese Ansetzungen auf den lose und rund zu bespielenden Bohlen gleichbedeutend mit Auswärtsspielen. Neutrale Bahnen sind etwas anderes!“

Spitzenreiter Rot-Weiß Wilhelmshaven hat sogar bereits in der 2. Bundesliga gespielt und strebt in dieser Saison die Rückkehr an. Dieter Sebastian, Fachwart Bohle im KVN sowie „guter Geist und Macher“ der Rot-Weißen, setzt auf die gesunde Mischung seiner Truppe. Erfahrenen Routiniers (Dieter Sebastian und Karl-Heinz Belka) stehen junge Sportler wie Irco Billig, Ronald Kruse, Christian Hillers, Thomas Haak und Peter Kleine-Kölker zur Seite. „Das Team hat in dieser Saison richtig Biss und will den Erfolg“, freut sich Sebastian.

Bei der SG Springe 52/RG Sarstedt II sind alle Stammkräfte dabei und diese hoffen in beiden Begegnungen auf das nötige Quentchen Glück. Neben Wolfgang Stiffel sind Horst Dopheide, Uwe Gottschalk, Werner Blödorn, Ludger Tellmann, Uwe Kamusella sowie Jens Schrader und Tobias Hambsch mit von der Partie. „Vielleicht können wir ja positiv überraschen, wenn alle Kegler ihr optimales Leistungsvermögen abrufen“, meint Wolfgang Stiffel.