Bericht für die Neue Deister-Zeitung von Horst Dopheide, Springe

 

 

SG Springe 52/RG Sarstedt II und SV Wehrstedt 65

mit Auftakterfolgen in der Verbandsklasse Süd auf Bohlebahnen

Bezirksliga-Neuling SG Springe 52/RG Sarstedt III startet mit Sieg und Niederlage

Springe/Sarstedt/Wehrstedt/Adensen (dop). Zum Saisonstart in der Herren-Verbandsklasse Süd des Keglerverbandes Niedersachsen auf Bohlebahnen dominierten in den Bezirksderbys die Bundesligareserve der SG Springe 52/Rot-Gelb Sarstedt und der SV Wehrstedt 65 über Comet Auetal und KG Adensen. Auch in den Partien gegen SV Moringen und KV Wolfsburg zeigten sich die beiden Teams überlegen. Mit der makellosen Bilanz von 6:0 Spielpunkten (Einzelwertungspunkte 11:3) ziert die Ehlers-Truppe aus Wehrstedt nach diesen Erfolgen die Tabellenspitze, während die SG Springe 52/RG Sarstedt II mit 5:1 (7:7) auf Platz drei rangiert. Comet Auetal ist mit 4:2 (8:6) Vierter. Letzter im Zwölferfeld ist nach den Auftaktpleiten KG Adensen mit 0:6 (3:11).

In Bad Salzdetfurth überzeugte die Bundesligareserve aus Springe/Sarstedt zunächst in der Begegnung mit dem SV Moringen. Uve Bartsch (886 Holz in 120 Wurf), Uwe Kamusella (863), Uwe Gottschalk (866), Jens Schrader (870), Werner Blödorn (873) und Wolfgang Stiffel (885) ließen zu keiner Zeit Zweifel am deutlichen Sieg mit 5243:5199 Holz (3:0 Spielpunkte, Einzelwertungspunkte 4:3) aufkommen.

Spannung bis zum letzten Wurf war allerdings angesagt im Spiel mit Comet Auetal. Erst auf der Zielgeraden wurde der knappe 5220:5218-Holz-Erfolg unter Dach und Fach gebracht. Das reichte zwar zu 2:0-Spielpunkten, aber die Unterbewertung sah Auetal mit 4:3 in Front und damit ging der Zusatzpunkt in Richtung Comet. Uve Bartsch (879), Uwe Kamusella (867), Jens Schrader (867), Uwe Gottschalk (877), Wolfgang Stiffel (874) sowie Werner Blödorn (856) freuten sich dennoch über den letztlich glücklichen Erfolg über die Auetaler Günter Pipho (868), Manfred Krause (875), Carsten Manske (882), Gerhard Ranck (870), Michael Kühnert (851) und Bernd Oppermann (872). Mannschaftsführer Wolfgang Stiffel: "Beide Gegner haben uns alles abverlangt und der Sieg über Auetal war schon schmeichelhaft. Wir müssen noch konzentrierter zu Werke gehen, wenn wir weiter um den Aufstieg mitspielen wollen."

Konzentriert bis in die Haarspitzen ging der SV Wehrstedt 65 in Göttingen-Bovenden gegen den KV Wolfsburg zur Sache. Volker Ludwig (910 Holz), Jürgen Dzengel (899), Holger Ehlers (895), Christopher Probst (912), Wolfgang Steckel (903) und Arndt Mävers (894) ließen beim 5416:5336 (3:0, 5:2) den VW-Städtern nicht den Hauch einer Chance.

Zum Spielball für den frischgebackenen Primus wurde Aufsteiger KG Adensen. In der Startachse lagen die Adenser zwar nur mit zehn Holz zurück, dann aber zog der SV Wehrstedt 65 unaufhaltsam seine Kreise mit Volker Ludwig (888), Jürgen Dzengel (897), Holger Ehlers (893), Christopher Probst (891), Arndt Mävers (895) sowie Wolfgang Steckel (890) und bescherte den Adensern beim 5354:5247 (3:0, 6:1) ein wahres Debakel. Für Adensen spielten Dieter Wollgramm (893), Richard Schramm (882), Michael Schramm (856), Henning Lange (858), Oliver Riechelmann (873) und Karsten Buchholz (885).

Wehrstedt-Chef Helmut Ehlers: "Auf diese Erfolge können wir aufbauen. Allerdings wird der Sieg über die mit Ersatz spielenden Adenser nicht überbewertet. Wenn die Mannschaft weiter gut trainiert und diese Geschlossenheit in den nächsten Spielen zeigt, sehe ich positiv in die Zukunft."

In der Bezirksliga musste die dritte Mannschaft der SG Springe 52/RG Sarstedt in Barsinghausen gegen die beiden Absteiger aus der Verbandsklasse Süd, KSC Wedemark und Saturn Misburg, antreten. Im Spiel gegen Wedemark zeigte sich der Neuling von seiner besten Seite und brachte beim 5291:5259 (3:0, 4:3) sicher die Punkte in den heimischen Hafen. Karl-Heinz Bitter (891 Holz in 120 Wurf), Günter Reichelt (886), Werner Müller (890), Tobias Hambsch (865), Jürgen Vogel/Peter Thies (881) sowie Wilfried Bitter (878) dominierten deutlich, obwohl Wedemark mit Ralph Brockmeyer (898) den Spielbesten stellte. Auf verlorenem Posten stand das Team allerdings gegen Saturn Misburg. Obwohl sich Günter Reichelt (867), Peter Thies (877), Karl-Heinz Bitter (878), Jürgen Vogel (857), Werner Müller (851) und Tobias Hambsch (871) alle Mühe gaben, konnte die herbe Niederlage mit 5201:5292 (0:3, 2:5) nicht verhindert werden. Mit 3:3-Punkten rangiert die Mannschaft um Wilfried Bitter im Mittelfeld der Tabelle. Verlustpunktfrei führen Losebeck Hildesheim, Saturn Misburg und Post Lehrte das Feld an.

Auch die vierte Mannschaft der SG Springe 52/RG Sarstedt in der 2. Bezirksklasse absolvierte seinen Saisonauftakt. Auf nicht leicht zu bespielenden Bahnen in Lauenau gab es gegen Victoria Burgdorf mit 3549:3535 Holz (3:0, 4:3) einen verdienten Erfolg. Rainer Pullwitt (711 Holz in 100 Wurf), Jörg Nehls (705), Jens Reichelt (716), Heinz Schäfer (694) und Hans-Joachim Kuhlemann (723) sorgten für diesen schönen Sieg. Gegen Titelaspirant TSV Wettmar stand die Kuhlemann-Truppe dicht vor einer Sensation. Mit nur einem winzigen Holz musste beim 3595:3596 (0:3, 3:4) dem Gegner der Triumph überlassen werden. Rainer Pullwitt (730), Thorsten Vetter/Heinz Schäfer (697), Jörg Nehls (706), Jens Reichelt (726) und Hans-Joachim Kuhlemann (736) suchten nach Spielschluss vergeblich nach den zwei zum Sieg fehlenden Hölzern. Dennoch steht der Mannschaft der Weg an die Tabellenspitze noch offen.

Foto/Bildunterschrift:

Uve Bartsch aus der Bundesligamannschaft der SG Springe 52/RG Sarstedt glänzte zweimal mit dem Höchstwurf in der Reserve bei den Erfolgen über Moringen und Auetal